• Porcella Shop
  • Facebook
  • Twitter

Schlagwort-Archiv: Porchetta

Porchetta-Party!

07 Mittwoch Aug 2019

Posted by Sarah in Rezepte

≈ Kommentare deaktiviert für Porchetta-Party!

Schlagwörter

Biofleisch, Braten, Karree, Kochbuch, Partyessen, Porcella, Porchetta, Rezept, Rollbraten, Schweinebauch, Zeit für Fleisch

Porcellabuch

Porchetta – Partyessen auf Italienisch © Zeit für Fleisch!

Was eine Porchetta genau ist und warum die italienische Spezialität das Zeug zum Partyessen schlechthin hat, haben wir euch bereits in diesem Beitrag erzählt. Heute stellen wir euch das Rezept aus dem Porcella-Kochbuch „Zeit für Fleisch!“ zum Nachkochen zuhause vor. In seiner Heimat Mittelitalien geht keine Feierlichkeit ohne den außen knusprigen und innen saftigen Schweinerollbraten über die Bühne. Kein Wunder, denn die Porchetta ist ein Festessen in jedem Sinne – als praktisches Partyfood in Scheiben geschnitten und in Panini, Ciabata oder andere Brötchen gefüllt oder zu späterer Stunde kalt genossen. Mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung klappt das Würzen, Rollen und Binden im Handumdrehen.

Aber auch, wer sich das mit dem Selbermachen noch nicht ganz zutraut, muss nicht auf seine Porchetta-Party verzichten: Bio-Fleischermeister Roman Schober bereitet eine vorgegarte Porchetta fix und fertig vor, so dass diese im Backofen zuhause nur noch fertiggebraten werden muss. Hier geht’s zur Abkürzung mit der Porchetta im Porcella Shop.

PORCHETTA von Peter Troißinger aus „ZEIT FÜR FLEISCH!“

Zutaten für ca. 10-15 Portionen

3 kg Schweinekarree mit Bauchfleisch (beim Fleischer vorbestellen)

Für die Würzpaste:
50 ml Tafelöl (hitzebeständiges Pflanzenöl)
8 Knoblauchzehen
5 g Kümmel, ganz
10 g Fenchelsamen
4 g schwarzer Pfeffer, geschrotet
30 g Salz
5 g frischer Rosmarin

Für den Fenchelsalat:
4 Fenchel
200 ml Olivenöl
60 ml weißer Balsamessig
Salz

Stabmixer/Standmixer

Zubereitung

1. Alle Zutaten für die Würzpaste im Standmixer oder mit einem Stabmixer zusammenmixen. Die Fleischseite vom Karree gut mit der Würzpaste einmassieren, mit Rosmarin bestreuen und damit 24 Stunden zugedeckt im Kühlschrank marinieren.
2. Karree kompakt einrollen und mit einem Küchengarn fest und in gleichmäßigen Abständen zusammenbinden (siehe S. 145). Backofen auf 150 °C Umluft vorheizen.
3. Im Backofen bei 150 °C Umluft ca. 4 Stunden bis zu einer Kerntemperatur von 82 °C braten. Anschließend bei 250 °C Umluft 15 Minuten aufknuspern.
4. Für den Fenchelsalat Fenchel in feine Streifen hobeln, salzen und mit Olivenöl und weißem Balsamessig abschmecken.
5. Küchengarn entfernen, Porchetta in Scheiben schneiden und mit dem Fenchelsalat servieren.

ZUBEREITUNG MIT DEM KOMBINATIONSPROGRAMM:
Falls Ihr Herd überein Kombinationsprogramm aus Heißluft und Dampf verfügt, statt Schritt 3 Rollbraten im Backofen bei 100 °C Umluft 1 Stunde dämpfen. Dann bei 160 °C mit dem Kombinationsprogramm bis zu einer Kerntemperatur von 82 °C braten. Anschließend bei 250 °C Umluft 15 Minuten aufknuspern.

173

Würzen, Rollen, Binden & Genießen! © Zeit für Fleisch!

Porcella-Kochbuch

Mehr Rezepte für festliche Gelegenheiten und besondere Anlässe sowie praktische Anleitungen vom Binden bis hin zum Tranchieren großer Braten, findet ihr im Porcella-Kochbuch „Zeit für Fleisch!“

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Pinterest

Porchetta: Partyessen auf Italienisch

24 Freitag Apr 2015

Posted by Sarah in Wissenswertes

≈ Kommentare deaktiviert für Porchetta: Partyessen auf Italienisch

Schlagwörter

Bio-Fleisch, Bio-Schwein, Porchetta, Roman Schober, Sandwich, Schwäbisch Hällisch, Schweinebraten, Schweinenacken, Schweinsbraten

Riesige Töpfe Chili con Carne oder Gulasch, Platten mit jeder Menge Aufschnitt oder Brötchen – viele Gäste bei einem großen Fest zu bewirten ist eine wahre Herausforderung und das dafür geeignete Essensangebot erschöpflich. „Habt ihr etwas im Sortiment, das auf einem Fest mehrere zig Personen satt macht?“, haben uns Kunden von Porcella häufig gefragt und auch für unsere eigenen Partys waren wir immer wieder auf der Suche nach einem praktischen feiertauglichen Gericht. Auf einem Markt in New York haben Gregor und Miriam sie dann entdeckt: knusprig gebraten, verlockend duftend, ein absoluter Eyecatcher und gleichzeitig verblüffend einfach: die Porchetta.

1-porchetta-newyork

Porchetta auf einem New Yorker Markt

Was ist eine Porchetta?

Für die Spezialität aus Mittelitalien wird Schweinebauch mit Gewürzen eingerieben, eingerollt, zusammengeschnürt und für mehrere Stunden im Ofen gebraten bis der italienische Schweinebraten außen herrlich knusprig und innen zart-saftig ist.

In ihrer Heimat wird die Porchetta in Scheiben geschnitten zu festlichen Anlässen aufgetischt oder in ein Panino gesteckt. Vor allem in Rom ist das Porchetta-Sandwich als Streetfood ähnlich beliebt wie Pizza.

Vom Porchetta-Fieber gepackt, haben sich Gregor und Miriam zurück in Wien mit Bio-Fleischermeister Roman Schober zusammengesetzt und an einer eigenen Version getüftelt. Die gemeinsam kreierte Porcella Porchetta besteht aus dem Karree und Schweinebauch mit Schwarte vom Schwäbisch Hällischen Bio-Schwein und wird mit Rosmarin, Fenchelsamen, Knoblauch, Oliven, Salz und Pfeffer gefüllt. Vom Bio-Fleischermeister vorgegart muss die Porchetta nur vor der Feier zirka zwei Stunden im Ofen fertiggebraten werden. Wie praktisch sich der würzige gerollte Schweinebraten unter die Gäste bringen lässt und dass er zu später Stunde auch kalt ganz ausgezeichnet schmeckt, haben wir auf sämtlichen Privatpartys, der Le Foodink Jahresfeier und auf Veranstaltungen in Wien ausprobiert. Inzwischen haben auch ein paar Porcella Kunden die Porchetta getestet: „Das mit der Porchetta hat super funktioniert und sie hat herrlich geschmeckt. Die Gäste waren begeistert!“

So wird die Porcella Porchetta zubereitet

So wird die Porcella Porchetta zubereitet

Für wen ist die Porchetta?

Geburtstagspartys und Straßenfeste, Firmen- und Vereinsfeiern, Hauskonzerte und Gartenfeste sind zum Feiern da. Wir haben die Porchetta nicht nur als speziellen Hingucker und köstlichen Sattmacher, sondern außerdem als praktisches Partyessen kennengelernt, mit dem sich im Handumdrehen 10 bis über 100 Gäste verköstigen lassen, ganz ohne großen Vorbereitungsaufwand und Warmhaltestelle. Die Porcella Porchetta macht völlig unkompliziert 10-15 Personen satt. Und falls am Ende doch etwas übrig sein sollte, macht die Porchetta auch noch Tage danach Freude, aufgewärmt oder kalt zur Jause.

Wie serviert man die Porchetta?

Das beste an der Porchetta ist, dass sie sich im Ofen quasi von selbst zubereitet. Der Bio-Fleischermeister empfiehlt die vorgegarte Porchetta ca. 1,5 Stunden bei 110°C und anschließend noch 30 Minuten bei 250°C zu braten. Danach ist sie bereits servierfertig. Dazu gibt’s zwei Möglichkeiten: Entweder man serviert die Scheiben auf Tellern zum Essen mit Messer und Gabel an einer Tafel oder man legt sie zwischen zwei Scheiben Weißbrot wie z.B. Semmel, Baguette oder Ciabatta.

2-porchetta-newyorkÄhnlich wie kalter Schweinsbraten schmeckt die Porchetta auch abgekühlt herrlich, sie lässt sich aber genauso gut aufwärmen.

Infos zur Porchetta und dem Bestellschluss gibt’s übrigens im Porcella Webshop. Die nächste Party kommt bestimmt und das perfekte Partyessen, wenn Sie möchten, direkt zu Ihnen nach Hause.

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Pinterest

Kategorien

  • Produkte
  • Rezepte
  • Tipps
  • Uncategorized
  • Wissenswertes
  • Zu Besuch bei

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • blog.porcella.at
    • Schließe dich 25 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • blog.porcella.at
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …