• Porcella Shop
  • Facebook
  • Twitter

Schlagwort-Archiv: T-Bone

7 Fleischraritäten, die Sie noch nie am Grill hatten

06 Montag Jul 2020

Posted by Sarah in Produkte, Wissenswertes

≈ Kommentare deaktiviert für 7 Fleischraritäten, die Sie noch nie am Grill hatten

Schlagwörter

bio, Fledermaus, Grillen, Grillfleisch, Prime Rib, Secreto, Steaks, Stielkotelett, T-Bone, Turopolje, Waldviertler Blondvieh, Wild

Steak, Kotelett und Würstel – wenn in den heimischen Gärten und auf den Terrassen der Esstisch ins Freie verlegt wird, darf die heilige Dreifaltigkeit des Grillens nicht fehlen. Ob aus Bequemlichkeit oder purer Gewohnheit, meist sind es dieselben Stücke, die immer wieder am Rost landen. Auch wenn ein saftiges T-Bone und würzige Spareribs ein Genuss für sich sind, lohnt sich ein Blick über den Grilltellerrand. Warum Familie und Gäste nicht einmal mit Bio-Fleischraritäten von einer speziellen Rasse und weniger populären, dafür umso köstlicheren Teilstücken überraschen? Mit diesen sieben Raritäten für die nächste Grillfeier sind schmackhafte Aha-Erlebnisse garantiert.

photocasen3huaezc55714851

Foto: like.eis.in.the.sunshine / photocase.com

1. Rinderkotelett vom Waldviertler Blondvieh

Was das Kotelett vom Schwein kann, kann das vom Waldviertler Blondvieh schon lang – das gut marmorierte, saftige Stück mit Knochen aus der Hochrippe ist auch als Côte de Boeuf oder Prime Rib bekannt und bringt mindestens ein halbes Kilo auf die Waage.

Bildschirmfoto 2020-06-04 um 14.32.48

Rinderkotelett vom Waldviertler Blondvieh

2. Nuss vom Pongauer Rotwild

Wild ist immer ein besonderes Highlight vom Grill. Mit ihrer feinen Faserstruktur ist die Hirschnuss vom Rothirsch aus dem Salzburger Land wie gemacht für aromatisch-zarte Wild-Steaks.

3. Secreto vom Turopolje Schwein

Nomen est omen: der stark marmorierte Muskel zwischen Rücken und Rückenspeck vom Turopolje Schwein ist ein echter Geheimtipp. Er gilt als aromatischeres Pendent zum Schweinsfilet und sorgt von der Flamme geküsst für einen Grillgenuss der Sonderklasse.

Bildschirmfoto 2020-06-04 um 14.33.17

Secreto vom Turopolje Schwein

4. Stielkotelett vom Turopolje Schwein

Die zarten, mageren Koteletts werden mit Rippenknochen aus dem vorderen Rücken geschnitten und sind als feines Fingerfood auf jeder Grillparty gern gesehen.

5. T-Bone vom Bio-Lamm

Das T-Bone Steak wird aus dem hinteren Rücken vom Bio-Lamm geschnitten und wird von Lammliebhabern als zarte Delikatesse beim Grillen geschätzt.

Bildschirmfoto 2020-07-06 um 09.40.46

T-Bone Steak vom Bio-Lamm

6. Kaiserteil vom Pongauer Rotwild

Das magere Stück aus dem Schlögel vom Rothirsch ist in erster Linie für Schnitzel beliebt. Grillmeisterinnen und -meister schneiden aus dem gut portionierbaren Kaiserteil noch lieber zarte Steaks.

Bildschirmfoto 2020-06-04 um 14.34.02

Kaiserteil vom Pongauer Rotwild

7. Fledermaus vom Turopolje Schwein

Das feinfaserige, zarte Teilstück aus der Innenseite des Schweinsschlögels landet klassischerweise im Kochtopf, dabei sorgt die kräftige Fettmarmorierung beim Grillen für einmalig saftiges, herzhaftes Fleisch.

Mehr Bio-Fleischraritäten, Saucen und Öle fürs Grillen gibt’s im Porcella-Shop.

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Pinterest

Drei Genießer-Damen vorm Grill

18 Donnerstag Jun 2015

Posted by Sarah in Tipps

≈ Kommentare deaktiviert für Drei Genießer-Damen vorm Grill

Schlagwörter

Grillen, Noan, Olivenöl, Porcella, Quester, RoughCutBlog, Steak, T-Bone, Waldviertler Blondvieh

Alexandra Palla, Margit Schweger, Kaja Quester © Alexandra Palla

Alexandra Palla, Margit Schweger, Kaja Quester © Alexandra Palla

Margit Schweger, Kaja Quester und Alexandra Palla wissen, was gut ist und gut schmeckt. Schließlich ist jede der drei Damen für sich in genüsslicher Mission unterwegs: Margit Schweger mit den hochwertigen und bereits mehrfach ausgezeichneten biologischen Olivenölen und Essigen von NOAN zugunsten von bedürftigen Kindern und Jugendlichen, Kaja Quester mit biologischen Frischfischen und Fischprodukten aus dem Mariazeller Land und Alexandra Palla als aktive RoughCut-Bloggerin und Kochbuchautorin, die Geschichten am liebsten mit Rezepten erzählt. Umso mehr freut es uns, dass sich die drei für ihre gemeinsame Grillparty die T-Bone Steaks vom Waldviertler Blondvieh ausgesucht haben.

Grill-Liebling: T-Bone Steak vom Waldviertler Blondvieh © Alexandra Palla

Grill-Liebling: T-Bone Steak vom Waldviertler Blondvieh

Für eine frische Kräuternote zum Steak hat uns Alexandra ihr Ruckzuck-Rezept für Chimichurri verraten: Einfach Petersilie, Salbei, Pfefferminze und Basilikum hacken, mit viel frisch gepresstem Zitronensaft und gutem Olivenöl verrühren und zum T-Bone Steak reichen.

Wer’s lieber ein bisschen würziger hat: ein tolles Rezept für selbstgemachte BBQ-Sauce zum T-Bone Steak gibt’s hier am NOAN-Blog.

grillen6

Chimichurri zum T-Bone © Alexandra Palla

Ab auf den Grill! © Alexandra Palla

Ab auf den Grill! © Alexandra Palla

So lässt sich der Sommer genießen © Alexandra Palla

So lässt sich der Sommer genießen © Alexandra Palla

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Pinterest

Kategorien

  • Produkte
  • Rezepte
  • Tipps
  • Uncategorized
  • Wissenswertes
  • Zu Besuch bei

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • blog.porcella.at
    • Schließe dich 25 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • blog.porcella.at
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …